Mein Werdegang
Mit 5 Jahren habe ich zum ersten Mal an einer Jugimeisterschaft des TV Hinwil teilgenommen. Ich war damals mit meinem älteren Bruder in der Jugi und mir hat das Polysportive sehr Spass gemacht. In Kyburg startete ich an meinem ersten Lauf. Dort gewann ich meine allererste Silbermedaille! Zusätzlich begann ich in der 1. Klasse mit Schwimmen beim SLRG und wechselte mit 9 Jahren zum SCUW. Nebenbei startete ich an Läufen in der näheren Umgebung. Der Ironkids in Rapperswil oder der Uster Triathlon gehörten ebenfalls dazu.
Ab dem Sommer 2009 besuchte ich das Talenttraining bei der TG Hütten. Unter der Leitung von Michi Rüegg gab es immer abwechslungsreiche Trainings, bei denen ich sehr viel profitieren konnte. Für die Saison 2012 bin ich ins Regionalkader von Swiss Triathlon aufgenommen worden. Ein Jahr später folgte der Sprung ins Nachwuchs-Nationalkader, was mich sehr freute! Die Vielfältigkeit beim Triathlon fasziniert mich besonders, wodurch die verschiedenen Trainings noch mehr Spass machen!
Eckdaten von Jasmin Weber |
|
Adresse | Im Ror 28, 8340 Hinwil |
jasi.weber(at)bluewin.ch | |
Geburtsdatum | 10. 4. 1998 |
Beruf, Ausbildung | Triathletin |
Trainer | Michi Rüegg |
Andere Clubs | SCUW, TuS Griesheim, Issy Triathlon |
Kader | Elite C Nationalkader Swisstriathlon |
Hauptsponsoren | TG Hütten, Schweizer Sporthilfe |
Hobbies | Kochen, Fotografieren, Skifahren |
Ziele 2021 |
U23 EM und U23 WM |
Palmares / Erfolge | |
2020 |
Gesundheitsbedingt keine Resultate + Covid-19 |
2019 |
U23 SM Silber Nyon 12. Rang U23 WM Lausanne 23. Rang U23 EM Valencia 4. Rang Team Mixed Relay U23 EM Valencia |
2018 |
2. Rang EC Weert NED 7. Rang EC Olsztyn POL 16. Rang Sprint EM Elite Tartu EST 22. Rang WC Tiszaujvaros HUN |
2017 |
SM Gold Triathlon U20 1. Rang Juniors League Gesamtwertung U20 5. Rang U20 Europacup U20 Lausanne 14. Rang Europacup Elite BEL-Wuustweezel 10. Rang U20 EM AUT-Kitzbühel 28. Rang U20 WM NED-Rotterdam 16. Rang Bundesliga D-Münster 26. Rang Grand Prix FRA-Nizza |
2016 |
Schweizermeisterin Triathlon U20 Team Schweizermeister 1. Rang Juniors League Gesamtwertung U20 3. Rang Cross Schweizermeisterschaft Laufen U20 1. Rang ETU Junioren Europacup CZE-Tabor 13. Rang U20 WM MEX-Cozumel 21. Rang U20 EM POR-Lissabon 21. Rang Bundesliga D-Kraichgau 18. Rang Bundesliga D-Tübingen 17. Rang ETU Elite Europacup SWE-Malmö |
2015 |
SM Gold Triathlon U18
1. Rang Youth League Gesamtwertung U18
3. Rang Team Sprint SM (TG Hütten)
10. Rang Europacup U20 A-Wien
13. Rang Europacup U20 SLO-Bled
17. Rang Bundesliga d-Tübingen
Teilnahme U20 EM Genf
|
2014 |
SM Gold Triathlon, U18 |
2013 |
7. Rang Europameisterschaften Triathlon (U18 Team) |
2012 |
Silber SM Triathlon (U16) |
2011 |
Bronze SM Triathlon U14 |
Ich blicke auf eine aussergewöhnliche Saison zurück. Zum einen, weil Covid-19 alles auf den Kopf stellte, allerdings viel mehr, weil ich Licht nach zwei dunkeln Jahren sah.
Mit meiner Trainingsgruppe konnte ich über Neujahr in Monte Gordo ordentlich an den Grundlagen feilen, worauf wir uns im Februar auf den Saisonstart vorbereitet haben. Leider ging es nicht lange, bis die ersten Wettkämpfe kurzfristig abgesagt wurden. Die Hoffnung einer mehr oder weniger kompletten Saison blieb, allerdings nur für kurze Zeit.
Der Trainingsalltag veränderte sich blitzartig; keine Gruppentrainings, Schwimmen im See oder im aufgestellten Pool (an dieser Stelle herzlichen Dank an Michi für die schnelle Lösung!). Zusätzlich tauchten erneut Probleme im Hamstring- und Rückenbereich auf, wodurch ich ohne Laufen zurechtkommen musste. Des Weiteren haben sich mehrere gesundheitliche Probleme angehäuft, die mir seit längerer Zeit im Wege gestanden sind. Zu spüren, dass ich nicht wie gewohnt leisten konnte und im Unwissen zu stehen, war mental die grösste Herausforderung. Umso mehr war ich schliesslich erleichtert, als ich mit einem Naturheilpraktiker etliche Gründe fand – und wurde auf Geduldsprobe gestellt. Mir war klar: ich wollte weitermachen und vorwärtskommen. Deshalb absolvierte ich im Sommer unter besten Bedingungen einen einmonatigen Trainingsblock in St. Moritz. Danach gab es ein paar Möglichkeiten, Wettkämpfe zu bestreiten, darunter zwei Weltcups. Die Resultate waren alles andere als erhofft, doch mit all den Steinen im Weg, die noch immer präsent waren, erklärend.
Meiner Meinung nach hat alles einen Grund und somit auch diese verrückte Saison. Ich habe viel über mich gelernt und bin überzeugt, dass ich durch diese schwierige Zeit stärker geworden bin. Mir wurde bewusst, wie wichtig ein funktionierender Körper ist, um performen zu können. Somit ist für mich die Gesundheit oberste Priorität, um das nächste Jahr in Angriff zu nehmen.
Ich freue mich, die Saison 2021 mit dem Beginn der Spitzensport RS der Schweizer Armee zu starten. Demnach ist dies für mich ein neues Kapitel und ein weiterer Schritt in Richtung meines grössten Zieles: die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Ich bedanke mich für die grosszügige Unterstützung der TG Hütten mit meinem Trainer Michi Rüegg, der eine unglaubliche Arbeit leistet. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an die Schweizer Sporthilfe und meine Eltern: ohne euch wäre ein solch professionelles Umfeld nicht möglich. Vielen Dank auch meinen weiteren Sponsoren und allen Leuten, die hinter mir stehen! Ich schaue zuversichtlich auf die nächste Saison und freue mich, wenn sich meine Arbeit endlich auszahlt.
Jasmin