Adrian Hauser bildete zusammen mit seiner Tochter Barbara und deren Arbeitskollegin Iris Marthaler die Gruppe Adler und Hirsch. Sie platzierten sich auf dem 55. Rang - im Mittelfeld und genossen den begehrten Sportevent des VZGV's.
Stefan berichtet:Testride Gigathlon-Velostrecke Day 1 am Samstag, 19. Mai!
Trotz Regen fühlten wir uns am vergangenen Samstag als ware bereits
Gigathlon:laufend traf man auf Velofahrer die mit irgeneiner Karte unterwegs waren und die Samstags-Velostrecke des Gigathlons heuer abfaren wollten. Aus der Single-Optik betrachtet, nach 50km Inline, dem Swimsplit und bereits 52km & 1600 HM auf dem Bike in den Beinen, dürfte hier die vielzitierte Wettkampf-Intelligenz gefragt sein. Praktisch ist dass man gut Zeit hat sich etwas einzurollen. Wer am Scheltenpass bereits zu viel investiert = verliert! Die Fahrt hoch zum Passwang stellt hingegen keine grossen Ansprüche...aber jetzt ist der Kopf gefragt, denn die Rauf- und Runterpartie via Fehren, Nunningen etc. sind zwar keine Hexerei, aber wer nicht darauf vorbereitet ist....viel Spass. Vor allem die Schlussrampe bei Ramlinsburg führte rundum zu einer absoluten Stille :-)! Und (erst) ab hier sollten sich die Singles im Kopf auf den abschliessenden Lauf vorbereiten...denn der hats bekanntlich nochmals in sich....oder anders
gesagt: Das Beste kommt zum Schluss :-)!
Buechiberg-Mountainbike-Marathon Zuchwil vom 20. Mai!
Einen wirklich coolen Event durfte ich am Sonntag erleben....den ersten von drei, notabene sehr gut organisierten, Stöckli Moutainbike-Events. Kein typisches Rennen, starten kann man wann man innerhalb eines Zeitfensters von 1,5h und Rangliste gibts auch keine. Entsprechend locker und fröhlich ist die Atmosphäre, wer Dampf ablassen will kann natürlich trotzdem. Ein praktisches Training, wenn auch die 53KM & 800 HM nicht gerade eine Höchstleistung erforderten. Aber eine wirklich schöne Route durch teilweise herrliche Gegenden und immer wieder, wenn auch kurze, mal eine Trailpassage. Technisch wird man zwar nicht so richtig gefordert, aber ein gutes Training in lässigem Ambiente war's allemal.
Mein Prädikat: Empfehlenswert!
Mehr Infos unter: http://www.datasport.com/de/
Kategorie | Rang | Name | Ort | Jahrgang | Zeit |
G |
3 |
Evans Simone | Cham | 1976 | 1:09.13,0 |
G | 12 |
Staub Christine |
Hirzel | 1973 |
1:20.41,8 |
D | 84 |
Glükler Tomi |
Egg b. Zürich |
1962 |
1:21.12,8 |
C | 139 |
Hauser Adrian |
Wädenswil | 1966 |
1:18.20,3 |
B | 19 |
Monsch Roman |
Volketswil | 1982 |
1:07.15,6 |
D | 196 |
Nijboer Hannes |
Illnau | 1962 |
1:44.21,2 |
C | 147 |
Rupp Stefan |
Volketswil |
1970 |
1:18.36,3 |
D | 25 |
Zollinger Reto |
Wetzikon ZH |
1960 |
1:12.10,1 |
Mehr Infos unter: http://services.datasport.com/2012/zkb/flughafen/
3. 282 SPIELMANN Viviane Uerikon 1:55:06.29 +4:32.53
5. 217 BOCHTLER Roger Einsiedeln 1:42:27.92 +3:12.17
6. 198 MONSCH Roman Volketswil 1:42:27.33 +8:13.16
Herzliche Gratulation!
Long Distance Frauen AK 35-44
2. Evans Simone, Cham 1976 TG Hütten 1:52.27,3 8.55,1 (642) OverLF 9.
5. Staub Christine, Hirzel 1973 TG Hütten 1:56.42,2 13.10,0 (416) OverLF 14.
Long Distance Frauen AK 45-54
2. Winkler Elsbeth, Hirzel 1966 TG Hütten 2:00.16,2 3.16,9 (376) OverLF 20.
Reto Zollinger nahm sich in Bern "Die schönsten 10 Meilen der Welt" vor.
Kurze persönliche Schilderung des Geschehens von Reto:
Ja ich bin zufrieden. Zielsetzung war unter 1.10 analog Vorjahr. Das Wetter war zum "vergessen", so dass auch wenige Zuschauer die Läufer anspornten. Im Gegensatz zu Duebendorf und HM Winterthur gelang mir heute kein regelmaessiger Lauf. Unter dem Motto "so schnell wie möglich ins Ziel" ging ich auch ab wie die Feuerwehr und musste am Ende noch einige Läufer vorbeiziehen lassen.
Am Ende mit 1:08.14 stand eine neue Bestzeit auf der Uhr rund eine Minute schneller als im Vorjahr bei ähnlichen Bedingungen.
Traditionsgemäß ist es für uns als ganze Family immer ein Event mit einem feinen z'Nacht zum Abschluss in einem Traditionshaus in Bern.
1006 77 23891 Zollinger, Reto (SUI) M50 TG Hütten 01:08:14.4
Mehr unter: http://www.gpbern.ch/
1. Kategorierang
für Susanne Glaus in der Hauptstrecke 10.4 km am 43. Running Day von Eschenbach/SG. Dieser Lauf gehört zu Susannes Geheimtipps.
1 Glaus Susanne Einsiedeln, 1973 TG Hütten 47.26
Mehr unter: http://www.scdiemberg.ch/RunningDay.7.0.html
Auch Stefan konnte es heute Sonntag nach seinem gestern absolvierten Halbmarathon nicht lassen und stand am Morgen schon wieder im Thurgau am Start.
CMAK1 57. Rupp Stefan Volketswil 1970 TG Hütten 1:57.47,5 26.14,8 (382)
Mehr Infos unter: http://www.thurgauertriathlon.ch/
Reto wollte es heute Sonntag gleich nochmals wissen!
H-M50 13. Zollinger Reto Wetzikon ZH 1960 TG Hütten 1:33.28,1 4.27
Mehr Infos unter: http://www.winterthur-marathon.ch/
21F30 3. Evans Simone 1976 Cham TG Hütten 1:30.45,9* (119) 4.18
* Das ist Simones persönliche Halbmarathon Bestzeit! Ganz spezielle Gratulation dazu!
21F40 10. Spielmann Viviane 1972 Uerikon TG Hütten 1:36.28,7 (561) 4.34
21M40 124. Rupp Stefan 1970 Volketswil TG Hütten 1:43.05,7 (798) 4.53
Mehr Infos unter: http://www.sempacherseelauf.ch/dynamic/page.asp?seiid=60
Reto absolvierte im Team HSG Frisch und Jung, Nr. 510 die Teilstrecke 11, Länge 12.99km, Steigung 405m, Egg - Zumikon.
Heute packte es mich! (Halb)spontan schnürte ich nach mehreren Wochen krankheitsbedingter Laufabstinenz und trotz Regenwetter meine Laufschuhe und war frühzeitig auf der Forch mit Startnummer 57 ausgerüstet in Warteposition. Meinen Teamkollegen von der Gruppe "Lets run" kannte ich nicht. Die Gruppe benötigte kurzfristig Ersatz für Strecke 10, Forch - Egg und so sprang ich ein. Es erschien irgendwann mit 893 anderen Laufenden ein junger Mann mit eben erwähnten Gruppennummer. Er übergab mir seinen Zeitmessungsstick und los gings auf meine mir von früheren Teilnahmen her bekannte und im Laufe der Jahre richtig lieb gewonnene Sola Strecke.
Ich wusste nicht, wie ich ohne Training die 8.75 km mit der Steigung von 165m bewältigen würde?
Es gelang mir dann ein Lauf mit einem gleichmässigen Tempo und ich konnte sogar die Natur geniessen und auch mal junge Läuferinnen (auf der ausschliesslichen Frauenstrecke) überholen. Das tat gut. Beim Ziel auf meiner Heimstrecke wurde ich nach (ungef. 45 Min.) herzlich begrüsst.
Kurz: Mein "Abenteuer Lauf" war für mich ein Erfolg.
Mehr Infos zur diesjährigen 39. Sola Stafette mit u.a. allen Ranglisten sind ab morgen unter: http://www.lauftipps.ch/laufkalender/top-volkslaeufe-laufveranstaltungen/sola-stafette-zuerich/ zu erfahren.
39. Hauser Anni 1963 Wädenswil TG Hütten 57.02,5 10-Frau 101. 5.42
34. Hauser Adrian 1966 Wädenswil TG Hütten 45.12,9 10-Men 104. 4.31
Infos unter: http://www.sihltalerlauf.ch/
Tagessieger des Laufes war der Leistungsathlet Fabian Zehnder.