Nadine: Heute startete ich in Märwil am Triathlon. Beim Schwimmen war ich in eine kleine Rangelei verwickelt und konnte so mein Tempo nicht ganz halten. Beim Rad und anschliessendem Lauf erging es mir prima.
Triathlon Märwil (hil)
Geländelauf am Bachtel (hil)
Kategorie | Rang | Name | Zeit | Overall |
M 20 12,1 Km | 3 (14) | Schäppi Simon | 46.43,7 | 11 (156) |
M 20 12,1 Km | 2 (14) | Sprenger Raphael | 45.54,3 | 9 (156) |
Bericht von Fabian: "Das Rennen wurde sehr schnell gestartet. Den Ersten liessen wir bewusst ziehen, da dieser schlichtweg eine zu hohe Pace anschlug. Zufrieden und mit relativ hohen
Kraftreserven bog ich als zweiter in die Wechselzone ein. Zu dritt machten wir uns auf die Verfolgung des Führenden, welchen wir aber leider nicht mehr zu sehen bekamen. Im gleichen Trio startete
auch der abschliessende Lauf, welchen ich bewusst sehr schnell angelaufen bin. Dank des hohen Tempos zu Beginn, tat sich eine kleine Lücke auf, worauf ich den Zieleinlauf schlussendlich geniessen
konnte."
Kategorie | Rang | Name | Zeit | Run 1 | Velo | Run 2 | Overall |
|
|
|
|
5.0 km | 20 km | 5.0 km |
|
AK 20-34 | 2. | Zehnder Fabian | 1:06,36,3 | 17.19,2 | 30.12,9 | 18.39,0 |
2. |
AK 20-34 | 5. | Kälin Andreas | 1:08,25,6 | 18.36,8 | 30.16,9 | 19.31,9 | 5. |
Kategorie | Rang | Name | Zeit | Schwimmen | Velo | Run | Overall |
1.5 km | 40 km | 10 km | |||||
CW 18 | 2. (26) | Gmür Désirée | 2.11.58,7 | 20.47 | 1:09.45 | 41.25 | 3 (53) |
(aha)
Nadine: Ich fühlte mich sehr gut und konnte mich auf dem 4. Rang von 1000 platzieren! (hil)
Zytturm Triathlon Zug (hil)
Kategorie | Rang | Name | Zeit | Overall |
CFHK | 2 (52) | Gmür Désirée | 2:11.03,5 | 2 (108) |
CMAK2 | 37 (129) | Holdener Hansi | 2:26.08,3 | 177 (440) |
CFHK | 18 (52) | Holdener Samira | 2:29.21,9 | 25 (108) |
SMAK1 | 8 (68) | Schilling Oliver | 1:32.40,3 | 10 (198) |
CMAK2 | 39 (129) | Tomaselli Leo | 2:27.03,0 | 187 (440) |
JLF | 3 (8) | Rieder Ramona | 49.31,6 | 11 (38) |
CFAK2 | 5 (17) | Winkler Elsbeth | 2:38.00,3 | 48 (108) |
Else: "Da ich in der WZ trockene Kleider anzog, verlor ich etwas Zeit. Mit dem Wettkampf bin ich zufrieden. Ich hatte ein gutes Gefühl beim Laufen und kam ohne Krise ins Ziel". (hil)
Kategorie | Rang | Name | Inline | Schwimmen | Biken | Laufen | Gesamtzeit |
|
15 km | 1.5 km | 27 Km 1'000 Hm | 10 km 385 Hm | |||
Women Single | 3. | Staub Christine | -- | 39:03,8 | 1:36:28.01 | 52:41,4 | 3:12:03,5 |
Couple mixmed | 21. |
31:30,6 (Elmar) |
41:36,0 (Viviane) |
1:38:53.5 (Viviane) |
1:00:12,9 (Elmar) |
3:57:46,3 |
Christine Staub bestätigte ihre Topform. Beim Biken war sie unschlagbar; ihr Vorsprung betrug über 3 Minuten. Auch zeigte sie mit der viertbesten Zeit eine starke Laufleistung. Beim Schwimmen ist noch Potenzial vorhanden. Mit jener Disziplin ist sie nicht zufrieden - ihr Strahlen auf dem Podest gilt der Bilanz über ihre Gesamtleistung, auf welche sie stolz sein darf.
Detailinformationen (aha)
Kategorie | Rang | Name | Zeit | Overall |
A 14,8 Km | 5 (21) |
Schäppi Simon |
51.41,4 | 13 (311) |
A 14,8 Km | 3 (21) |
Sprenger Raphael |
50.48,9 | 9 (311) |
Mörlialp (hil)
Kategorie | Rang | Name | Zeit | Overall |
P M 20 | 6 (30) | Kälin Andreas | 1:14.48,6 | 10 (105) |
P M 20 | 8 (30) | Sprenger Raphael | 1:17.50,0 | 18 (105) |
P M 20 | 7 (30) | Zehnder Fabian | 1:15.35,7 | 14 (105) |
Kategorie |
Rang |
Name | Zeit | Overall |
60-DF (60 km) | 2. | Staub Christine | 3:04.19,7 | 9. |
30-DF (30 km) | 55. | Rotenbühler Stefanie | 2:02.55,4 | 64. |
Die Bike-Spezialistin, Christine Staub, war auf ihrem Lieblingsgerät im Element. In ihrer Kategorie musste sie nur eine Mitbewerberin an sich vorbei ziehen lassen. Die Vielzahl der Teilnehmenden aus ihrem persönlichem Team haben sie besonders gefreut und motiviert. Gegenüber dem Vorjahr war sie ganze 21 Minuten schneller.
Rangliste Webseite Veranstalter
Nach einer langen Verletzungspause stand Steffi endlich wieder einmal am Start eines Bike-Rennens. Leider verlief das Rennen nicht nach ihren Vorstellungen. Es herrschte ab Beginn bei jedem Auf- und Abstieg ein grosser Stau, so kam sie nie wirklich in ihren Renn-Rhythmus rein. Beim letzten Verpflegungsposten wollte sie ihren "Gluscht" mit einer Orange stillen. Dies endete mit einem Flug über den Lenker; sie konnte sich mit den Händen noch auffangen. Ihr Fazit: hoher Lerneffekt (Technik und Verpflegung).
Seit 25 Jahren ist Estavayer-le-Lac mit der Elsa Bike Trophy der Treffpunkt der Mountainbike-Elite und aller Mountainbike-Fans auf Strecken, die sich mit ihrem hohen technischen Anspruch und ihren landschaftlichen Reizen einen Namen gemacht haben.
Die ELSA Bike Trophy ist seit 2002 Teil des nationalen Kalenders « Swiss Bike Classic». Zeit 2015, die Name ist Swiss Bike Marathon Series. Diese Serie umfasst 6 Rennen des Swiss Cycling-Kalenders, der im Juni in Estavayer-le-Lac beginnt und Ende September in Einsiedeln endet.
3 Strecken nach Wahl:
Reto zeigte laut Rangliste eine tolle Leistung in Liechtenstein.
Von 33 in seiner Alterskategorie belegt er Platz 4. (hil)
Kategorie | Rang | Name | Zeit | Overall |
42 M 55 | 4 (33) | Zollinger Reto | 4:38.09,4 | 82 (339) |
Reto: Hat bei diesem Wetter wieder richtig Spass gemacht in Liechtenstein. Es lief mir in etwa so wie ich es mir auch vorgestellt habe – bewusst langsamer, verhaltener Start bei
schwülen Temperaturen mit 49 min für die ersten 10km nach Vaduz (um den Dieselmotor einzurollen). Danach ging es für mich so richtig los mit "Bergli uf" und "Bergli ab". Ab KM40 aber ging das
Bergablaufen nicht mehr so rund wie ich es gern gesehen hätte – aber eben ein Marathon geht halt über 42.195km J
Der Schwimmstart erfolgte im Obersee in unmittelbarer Nähe des Eishockeystadions. Die 1.9 Kilometer wurden im Uhrzeigersinn geschwommen. Auf dem 2x45 Kilometer langen, coupierten Velo-Rundkurs folgten die Athlet/-innen zuerst dem Obersee, bevor sie via dem unteren Rickengebiet (Neuhaus, Goldingen, dem Zürcher Oberland (Laupen) und Eschenbach) zurück nach Schmerikon an den Obersee und den Ausgangspunkt bzw. auf die zweite Runde gelangten. Aus der Wechselzone führte das abschliessende Laufen entlang des Sees in Richtung Busskirch und Stampf. Nach der Schlaufe in der Joner Allmeind führte die Strecke entlang der Geleise via der Seedammunterführung in die Rapperswiler Altstadt. Über Fischmarktplatz, Schlosstreppe und Kapuzinerzipfel und schliesslich über den Strandweg, gelangten die Athletinnen und Athleten zurück zum Zielgelände. Es waren zwei Runden zu absolvieren. Es war sehr heiss.
ironman 70.3
Switzerland. Resultate
Die Masterinnen und Masters wurden von zahlreichen Teamkollegen und Fans am Streckenrand angefeuert und vom Trainer Urs Ritter beobachtet. (aha)
Christine Staub hat sich am Ironman in Rapperswil für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften qualifiziert. Herzliche Gratulation!!!
Nachdem am Samstag, 29. August 2015, das "normale" Rennen stattfindet, messen sich am Sonntag die Bestern der Besten bei der offiziellen IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft. Dies ist das erste Mal, dass die WM in Europa stattfindet. Beide Rennen werden auf dem gleichen Rennkurs ausgetragen!
Gesamtzeit |
Rang |
Kategorie |
Overall | Name | Schwimmen | Velo | Laufen |
04:12:56 | 14. | Pro | 20. | Bader Martin | 00:22:09 | 02:17:19 | 01:30:19 |
04:34:28 | 18. | M35-39 | 104. | Schilling Oliver | 00:31:41 | 02:21:01 | 01:37:06 |
04:48:29 | 53. | M30-34 | 241. | Monsch Roman | 00:30:07 | 02:32:37 | 01:40:00 |
05:01:32 | 48. |
|
394. | Zahner Dennis | 00:33:41 | 02:33:16 | 01:50:28 |
05:14:37 | 4. | F40-44 | 604. | Staub Christine | 00:39:48 | 02:35:42 | 01:52:51 |
05:32:57 | 99. | M25-29 | 958. | Janutin Sascha | 00:42:10 | 02:54:32 | 01:45:55 |
05:37:10 | 8. | F45-49 | 1040. | Winkler Elsbeth | 00:39:38 | 02:47:13 | 02:03:51 |
05:40:28 | 74. | M45-49 | 1100. | Holdener Hansi | 00:35:10 | 02:38:14 | 02:19:18 |
06:09:26 | 5. | F18-24 | 1465. | Holdener Samira | 00:29:50 | 02:56:52 | 02:38:20 |
06:58:14 | 255. | 1841. | Miglio Adriano | 00:43:00 | 03:07:51 | 02:52:52 | |
-- | - | M45-49 | - | Knecht Sandro | 00:35:19 | 02:31:14 | -- |
Sandro hatte eine Wadenverhärtung, die sich im Wettkampf laufend verschlimmerte. Um den Gigathlon nicht zu gefährden, hat er den Wettkampf vorsorglich abgebrochen.
Kurz und bündig Olis heutige Daten:
Zeit: 4.49.33, Rang: 47 (hil)
Andi: Am Samstag war im bernischen Gürbetal der 3. Wettkampf der pro Duathlon Point Races. Das Format war einzigartig, gilt es doch zuerst ein Zeitfahren über knapp 26 km zu bestreiten. Danach folgte ein Jagdstart mit einer happigen Laufstrecke über 7.8 km. Es herrschten hochsommerliche Temperaturen und war wohl für alle Beteiligten eine brutale Angelegenheit.
Ich lag nach dem Zeitfahren an 11 Position, leider mit etwas mehr Rückstand als erhofft. Im Lauf konnte ich mich dank guter Einteilung auf den 9 Rang overall verbessern. Fabian gelang ein starker
Lauf und er konnte sich noch bis auf Position 5 vorarbeiten. Somit gabs 2 top 10 Rangierungen. (hil)
Kategorie | Rang | Name | Zeit | Overall |
A 11,2 Km | 3 | Sprenger Raphael | 40.54,7 | 9 (309) |
(hil)